Alles rund um die gesunde und artgerechte Ernährung von Hund und Katze
Natürlich ist Ihnen die Gesundheit ihres Tieres wichtig…
Auf unserer Seite erfahren Sie alles über eine natürliche Ernährung und wie Sie eine gesunde Entwicklung Ihres Hundes und/oder Ihrer Katze unterstützen können.
In welchen Themen können wir Sie unterstützen?
Da wir seit unserer Kindheit durchgehend Hunde in der Familie haben, können wir auf ein breites Spektrum an Erfahrung zurückgreifen.
Achtung wichtige Info über das neue Mäuse und Rattengift Alpha-Chloralose
Neues Gift aus dem Baumarkt, das zur Bekämpfung von Mäusen eingesetzt wird. Die weißen Kristalle sehen aus wie Milchpulver und lassen sich in Wasser und Alkohol auflösen.
Das relativ neue Nagergift Alpha-Chloralose ist für wenig Geld in jedem Baumarkt erhältlich. Es ist eine Mischung aus dem Traubenzucker Glukose und Chloralhydrat, einem starken Schlafmittel. Alpha-Chloralose wirkt sofort nach der Einnahme und unterscheidet sich damit wesentlich von herkömmlichem Rattengift, das innere Blutungen verursacht und über Tage hinweg zum Tod führt.
So wirkt Alpha-Chloralose
- Glukose: Ratten, Mäuse und andere Nagetiere mögen den süßen Geschmack der Glukose und nehmen das Gift bereitwillig auf.
- Chloralhydrat: Das enthaltene Chloralhydrat wirkt narkotisierend, verlangsamt den Stoffwechsel und beeinträchtigt die körpereigene Temperaturregelung der Tiere. Sie schlafen ein, verlieren das Bewusstsein und sterben an Unterkühlung.
Alpha-Chloralose: auch für Hunde & Katzen tödlich
In den letzten Monaten häufen sich Berichte über mit Alpha-Chloralose vergiftete Hunde und Katzen – oftmals kommt für die Tiere jede Hilfe zu spät.
Besonders gern wird das Gift z.B. in und um landwirtschaftliche Gebäude oder in Kleingärten ausgestreut. Im Grunde können die Tiere überall mit der gefährlichen Substanz in Kontakt geraten: Einige Tiere nehmen das Gift direkt auf, etwa beim Beschnüffeln und Erkunden kontaminierter Areale oder Gegenstände. Andere fressen vergiftete Mäuse und erleiden eine sogenannte Sekundärvergiftung.
Wenn Sie den Verdacht haben, das Ihr Tier eine giftige Substanz zu sich genommen hat, hilf Ihnen der Verdauungsretter diese Substanzen aufzusaugen (solange sie im Magen-Darmtrakt sind). Sie gewinnen wertvolle Zeit um zum Tierarzt oder in die Klinik zu kommen.
Die Wirkung setzt nach 30 Minuten bis 4 Stunden ein.
Einmal aufgenommen, führt Alpha-Chloralose rasch zu ersten Symptomen. Bis das Gift wirkt, dauert es je nach Dosis zwischen 30 Minuten und 4 Stunden. Leider ist derzeit noch kein Gegenmittel verfügbar.
Tierärzte versuchen daher, die Körpertemperatur ihrer Patienten durch kontrolliertes Aufwärmen und Warmhalten wiederherzustellen und über mehrere Tage hinweg aufrechtzuerhalten. Auch Infusionen, die die Ausscheidung des Giftes beschleunigen, und antiepileptische Medikamente können bei der Behandlung einer Vergiftung mit Alpha-Chloralose zum Einsatz kommen. Tiere, die noch bei Bewusstsein sind, werden zum Erbrechen gebracht und bekommen Aktivkohle verabreicht, die Teile des Giftes im Magen binden kann.
Alpha-Chloralose: die wichtigsten Symptome
Zu den wichtigsten Symptomen einer Vergiftung mit Alpha-Chloralose zählen
- kleine, verengte Pupillen
- Krampfanfälle
- Muskelzittern
- Schläfrigkeit
- verminderte Reaktionsfähigkeit
- Benommenheit
- Bewusstlosigkeit
- Herzrhythmusstörungen
- Atemnot
- Rauschzustand
- wackeliger Gang
- verlangsamter Herzschlag
- erniedrigter Blutdruck
- Koma
- Unterkühlung (unter 38°C)
Vergiftung mit Alpha-Chloralose: sofort zum Tierarzt!
Bemerken Sie Vergiftungssymptome bei Ihrem Tier, suchen Sie bitte unverzüglich die nächstgelegene Tierklinik bzw. den nächstgelegenen Tierarzt auf. Wird eine Vergiftung mit Alpha-Chloralose rechtzeitig erkannt und behandelt, hat das Tier gute Chancen, durchzukommen und sich vollständig zu erholen.
Bitte warten Sie keinesfalls ab und experimentieren Sie NICHT mit „Hausmitteln“. Bei einer Vergiftung mit Alpha-Chloralose entscheidet die sofortige Behandlung durch einen Tierarzt über Leben und Tod.
Dein persönlicher
GUTSCHEIN
spare 10% mit dem Code
Fresstipp
(nur für Neukunden)
Ernährung
Wenn ich so zurückdenke, war die Ernährung früher für unserer Hunde oder Katzen eigentlich nicht das große Problem. Es gab nur wenige Futtermittel und wenige gesundheitliche Probleme bei unseren Haustieren.
In den letzten Jahren entwickelte sich ein schier unübersichtlicher Markt an Futtermitteln und damit gefühlt entsprechend variierende Probleme für unsere Fellnasen. Kaum einer, der sich nicht gerade mit der Deklaration der Zutaten beschäftigt, ist hoffnungslos verloren, das richtige für sein Tier zu finden.
Um Sie zum Thema Ernährung zu unterstützen beraten wir Sie individuell zu Ihrem Tier, dessen Bedürfnisse und deren artgerechte Ernährung.
Erziehung
Durch unsere jahrelange Erfahrung mit Hunden können wir Ihnen viele Tipps mit an die Hand geben, was z. B. den Einzug des Welpens oder den Umgang im Alltag erleichtern könnte.
Speziell geben wir Tipps zur Futtererziehung. Wenn Sie sich jetzt fragen was Futtererziehung umfasst, hier ein paar Beispiele: klauen vom Tisch, permanentes betteln (am Tisch), den mäkeligen Fresser oder dem Futterverweigerer.
Beim mäkeligen Fresser oder dem Futterverweigerer muss man erst abklären, ob es sich nicht um ein gesundheitliches Problem handelt. Wenn der Hund gesund ist, stellt sich die Frage, wer hier gerade wen erzieht.
Pflege
Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Rasse mit hohem Pflegeaufwand anzuschaffen, sollte aus Liebe zum Tier auch die Konsequenzen (hoher Zeitaufwand) mit einberechnen.
Leider sehe ich gerade im Sommer vermehrt Hunde, die nicht getrimmt sondern einer 3mm Rasur zum Opfer fiehlen. In Punkto Pflege bleibt einem über Monate der Zeitaufwand erspart, dem Tier fehlt allerdings der Schutz des natürlichen Haarkleides vor Umwelteinflüssen.
Wenn das Fell des Tieres regelmäßig gepflegt wird und ggf. die Unterwolle (wenn vorhanden) beim Fellwechsel heraus gekämmt wird, ist eine optimale Belüftung des Haarkleides gegeben.
Rassekunde
Wie finde man die geeignete Rasse für einen selbst? Sie sollten nicht nur nach Aussehen oder einer gerade angesagten Rasse entscheiden, was mal ganz schnell nach Hinten losgehen kann.
Wichtig ist, das Sie sich für eine Hunderasse entscheiden sollten, die in Ihren Alltag passt. Heute gibt es viele Seiten im Netz, die die unterschiedlichen Rassen sehr gut nach Charakter, Arbeits- und Plegeaufwand sowie Auslastungspegel beschreiben. Danach sollte sich eine optimale Wahl finden lassen.
Sind Sie also eher der aktive Mensch, sollten Sie auch zu einer aktive Rasse tendieren. Sehen Sie sich eher auf dem Sofa, gibt es auch hier Rassen mit Tendenz zum „Couchpotato“.
Auslastung
Auch bei diesem Thema verfügen wir über sehr viel Erfahrung und können gern Tipps geben. Wichtig ist, dass Sie sich mit der jeweiligen Rasse beschäftigt haben und hier nicht den „falsche Beschäftigung“ wählen.
So wäre z. B. Agility für einen wendigen Border Collie geeignet für die langbeinige Dogge jedoch völlig ungeeignet. Das Laufen am Fahrrad ist für Rassen mit hohem Bewegungsdrang (Beagle) eher geeignet als für ein Couchpotato (Mops).
Eine super Auslastung, die nicht auf die Knochen geht und den Hund kopftechnisch auslastet, ist die Nasenarbeit bei Suchspielen. Wer den Hund noch mehr fördern und auslasten mag, ist beim Mantrailen gut aufgehoben.
Autofahren
Nicht jeder Hund fährt gern Auto. Wir haben Glück, denn unsere beiden Hunde bekommen eine Portion Fressen vor der Fahrt und verschlafen meist die ganze Reise.
Viele Fragen auf die wir Antworten haben
- Was kann ich tun, um meinem Hund die Autofahrt zu erleichtern?
- Gebe ich dem Hund Futter oder nicht?
- Wieviel Wasser biete ich meinem Tier an?
- Wie oft sollte man eine Pause einlegen?
- Was tun bei einem unruhigen Hund?
- Gibt es Vor- und Nachteile einer Hundebox?
- Wie kann ich Autofahren trainieren?
- Sollte ich meinen Fahrstil anpassen?
80% der Gesundheit liegt im Darm. Eine ausgeglichene und ausbalancierte Darmflora stärkt und nährt das gesamte Immunsystem.
RUND UM DEN HUND
Niereninsuffizienz
Wie kann eine akute Niereninsuffizienz entstehen oder behandelt werden? Erfahre mehr über die unterschiedlichen Stadien.
Purinarme Ernährung
Bei Purin handelt es sich um organische Verbindungen, die bei Hunden für den Aufbau neuer Zellen sowie die Erbsubstanz wichtig sind.
Kotabsatz beim Hund
Wie sollte der optimal Hunde-Kot aussehen? Kann ich an Hand der Färbung des Hunde-Kots schon Krankheiten erkennen? Worauf sollte ich achten?
„Das perfekte Match: Finden Sie die passende Hunderasse für Ihren Alltag“
Finden Sie den perfekten Hund für Ihren Lebensstil mit unseren Rasseporträts. Wir stellen Ihnen verschiedene Rassen vor und geben Ihnen Einblicke in ihre Merkmale, Eigenschaften, Gesundheitsbedürfnisse und vieles mehr. So können Sie fundierte Entscheidungen treffen und sicher sein, dass Sie den Hund auswählen, der perfekt zu Ihrem Alltag und Ihrer Persönlichkeit passt. Lesen Sie unsere Rasseporträts und finden Sie den Hund, der Ihre Familie komplettiert und Ihnen Freude und Liebe schenkt.
Bernhardiener
Bernhardiner - Sanfte Riesen mit Herz und Stärke Der Bernhardiner ist eine beeindruckende Hunderasse, die für ihre imposante Größe und ihre freundliche Natur bekannt ist. Diese sanften Riesen haben eine lange Geschichte als Rettungs- und Begleithunde und sind heute...
Deutscher Schäferhund
Deutscher Schäferhund - Treue und Vielseitigkeit in Perfektion Der Deutsche Schäferhund ist zweifellos eine der bekanntesten und vielseitigsten Hunderassen weltweit. Mit seiner eindrucksvollen Erscheinung, seiner Intelligenz und seinem starken Arbeitswillen hat er...
Husky
Neufundländer - Der Sanftmütige Riese mit Herz und Stärke Der Neufundländer ist eine majestätische Hunderasse, die für ihre beeindruckende Größe und ihr liebevolles Wesen bekannt ist. In diesem Artikel werden wir die faszinierenden Eigenschaften und Charakterzüge...
Hallo,
mein Name ist Catharina
Meine Ziel ist es, Ihnen durch mein Fachwissen, als zertifizierte Ernährungsberaterin so viele praktische Tipps an die Hand zu geben, damit auch Sie Ihr Tier gesund und artgerecht ernähren können.
Es ist keine große Hexerei, wenn man erstmal verstanden hat wie sich allein die Ernährung auf unsere Tiere auswirkt. Über meinen Artikel Deklaration kann jeder sein aktuelles Tierfutter checken und entscheiden ob er es wechselt oder nicht.
80% der Gesundheit (Immunzellen) liegt im Darm. Orientieren wir uns an der Natur und beherzigen „weniger ist mehr“, lösen sich viele Probleme wie von allein.
Unsere Nahrung besteht aus 75% Feuchtigkeit, warum sollte das nicht auch so beim Hunde- oder Katzenfutter sein?.
RUND UM DIE KATZE
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Über ANIfit
Sie wollen mehr über ANIfit erfahren? Sich über Inhaltsstoffe und die Herstellung informieren? Dann habe ich eine ganze Menge wertvoller Informationen für Sie…

Zum Shop
Sie können sich jetzt einen 10% Rabatt-Gutschein sichern und das Futter testen.
FRESSTIPP10
Durchfall…?!
Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten warum Ihr Tier Durchfall haben könnte. Ein paar möchte ich Ihnen aufzeigen, bevor Sie in Panik geraten…
INFOABEND
In Zusammenarbeit mit der Tierärztin Betina Reinecke für Hunde & Katzen, bieten wir unterschiedliche Kurse an.
Wo finden die Vorträge statt?
In der Praxis Betina Reinecke, Klütstraße, Hameln
Wann finden die Vorträge statt?
An einem Dienstag im Monat von 19:00-20:00 Uhr
Für wieviele Teilnehmer ist der Vortrag?
Maximal 5 Teilnehmer können an den Vorträgen teilnehmen
Wie lange dauert ein Vortrag?
Geplant sind jeweils ca. 30 Minuten Vortrag und ca. 30 Minuten für Ihre spezifischen Fragen.
Anmeldung per eMail oder Telefon
Bitte schreiben Sie uns eine eMail Anmeldung mit Betreff „INFOABEND“ und das Thema dazu oder rufen Sie während der Praxisöffnungszeiten an.
An meinen Vorträgen Online teilnehmen…
Sind Sie nicht in Hameln oder seiner näheren Umgebung ansässig? Dennoch interessiert Sie das ein oder andere Thema? Kein Problem! Bitte schreiben Sie mir eine E-Mail, und ich werde Ihnen die Vorträge mit den dazugehörigen Termine zusenden, sodass Sie sich kostenfrei anmelden und teilnehmen können.
Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.
DEKLARATION 19.09.2023
lesen & verstehen von Tierfuttermittel-Etiketten
PARASITEN 10.10.2023
DURCHFALL 07.11.2023
ERSTE HILFE 05.12.2023
ZAHNSTEIN 09.01.2024
Erfahren Sie alles über die Deklaration von Futtermitteletiketten, Parasiten, Zahnstein, Durchfall, Ernährung, Allergie oder Unverträglichkeit und Erste Hilfe beim Hund.
Unsere Experten teilen ihr Fachwissen und geben wertvolle Tipps, damit Sie Ihr Haustier optimal versorgen können. Unsere Vorträge finden regelmäßig statt und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an unsere Referenten zu stellen.
Sie erhalten nützliche Informationen, wie Sie Tierfuttermittel-Etiketten verstehen und die Gesundheit Ihres Hundes fördern können. Lernen Sie, wie Sie Parasiten bekämpfen, Zahnstein vorbeugen, mit Durchfall umgehen und in Notfällen Erste Hilfe leisten können.
Besuchen Sie unsere Veranstaltungen in der Praxis Betina Reinecke in Hameln. Melden Sie sich per E-Mail oder Telefon an und sichern Sie sich Ihren Platz. Informieren Sie sich auf Fresstipp.de über gesunde Ernährung und ein gesundes Tier!
Die Informationen auf dieser Seite ersetzen in keinster Weise eine tierärztliche Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Tierarzt. Der Inhalt dieser Seite darf nicht als Ersatz für eine tierärztliche Behandlung benutzt werden.