ANIfit Geschichte

Im Juli 2001 wurde ANIfit (Animal und Fitness) als Marke des Unternehmens Provital gegründet.

In der ANIfit Vertriebs GmbH werden jeweils 6 verschiedene Hunde- und Katzenfuttersorten hergestellt und gelangt über einen Heimlieferservice zum Kunden. Die Ernährung wird in der Regel vor Ort durch einen Ernährungsberater begleitet.

Da die schwedische Tierhaltung noch artgerecht ist und die Herstellungsbedingungen strenger als in Deutschland sind, darf man von einer hochwertigen Tiernahrung aus Schweden sprechen.

ANIfit bietet neben den Nassfutter-Gerichten für Hunde und Katzen mit der „easy BARF“-Serie auch für Barfer verschiedene Produkte an. Des Weiteren stehen gesunde Snacks, wichtige Nahrungsergänzungsmittel und Zubehör zur Auswahl.

Die ANIfit Philosophie

ANIfit möchte Hunde und Katzen die Nahrung wiedergeben, die sie in ihrer ursprünglichen Lebensumgebung gewohnt waren. Die „Zivilisierung“ ist auch an unseren Haustieren nicht spurlos vorbeigegangen, dennoch braucht der Organismus weiterhin eine entsprechend artgerechte Nahrung.

Bei der Zusammensetzung des Futters orientiert sich ANIfit an der ursprünglichen Beute von Katzen und Hunden. Die Mischung aus Fleisch, Gemüse und anderen Zutaten ist an den Bedarf von Hund oder Katze angepasst und ermöglicht es, dass das Haustier maximal mit Nähr- und Mineralstoffen versorgt ist.

Der außergewöhnlich hohe Frischfleisch Anteil bei ANIfit von 90-99% spricht für sich. Eine gesunde und artgerechte Ernährung bringt den Tieren nicht nur mehr Lebensqualität, mehr Vitalität und höhere Leistungsfähigkeit, sondern kann auch weniger Erkrankungen bewirken.

Die Zufriedenheit der Kunden stehen bei ANIfit an erster Stelle. Dazu zählen nicht nur der Kundenservice und Vertrieb, sondern auch die geschulten Fachberater, die dem Kunden mit Rat und Tat zur Seite stehen.

ANIfit produziert das Hundefutter in Schweden – ein großer Vorteil!

Lebensmittelrichtlinien für schwedisches Hunde- und Katzenfutter

Während die Richtlinien in Deutschland der ein oder anderen „Mogelpackung“ verschiedene Schlupflöcher ermöglichen, sind die Richtlinien in Schweden für Lebensmittel und damit auch für Hunde- und Katzenfutter, weltweit die strengsten.

Sämtliche Hunde- und Katzenfuttersorten, die in Schweden hergestellten werden, sind frei von Tierversuchen – so z. B auch ANIfit. Es gibt in Schweden schlichtweg keine Massentierhaltung oder die Verfütterung von Tiermehlen. Die gleichbleibende hohe Qualität, der verwendeten Rohstoffe und deren Endprodukte, wird durch das Veterinär- als auch das Lebensmittelamt sichergestellt. Das verringert letztendlich nicht nur eine eventuelle Futterunverträglichkeit des Tieres, es senkt auch effektiv das Allergierisiko des Tieres.

Richtlinien für schwedisches Hunde- Katzenfutter
keine chemischen Geruchsstoffe oder Geschmacksverstärker keine Farbstoffe, Duftstoffe oder Lockstoffe

kein genmanipuliertes Getreide oder Gemüse
keine Tierkörpermehle, Blutmehle oder Eingeweide
kein Antibiotika
keine Hormone
keine Tierversuche

Tierfutterproduktion und Tierschutz in Schweden
Antibiotika-Anwendung seit 1986 verboten (nur zu therapeutischen Zwecken erlaubt)
sehr strenge Schutzmaßnahmen gegen Salmonellengefahr
Verwendung von Kadavermehl seit 1985 in Fütterung und Futterproduktion verboten
Wasser im Futter hat Trinkwasserqualität
Weidehaltung von Kühen ist Pflicht
Stroh in Tierboxen ist Pflicht
Konventionelle Käfighaltung von Hühnern verboten
Schnabelkürzungen bei Hühnern verboten
Schwanzkupieren von Schweinen verboten
Tageslichtforderung (Fenster) in den Ställen
Auszeichnung als BSE-freies Land von der Weltorganisation für Tiergesundheit OIE

Unsere Hunde/Katzen sind ein Teil der Familie und sollten daher auch eine gesunde Ernährung erhalten.

ANIfit Hunde- und Katzenfutter bedeutet natürlich

Die Zusammensetzung der Nassfuttersorten gleichen der eines Beutetieres – das Verdauungssystem unserer Hunde hat sich im Laufe der Zeit perfekt darauf eingestellt.

Nur einige wenige Nassfutter bieten einen reinen Frischfleischanteil von 90-99%. Abgerundet wird das Alleinfuttermittel für Hunde mit einer zusätzlichen Portion Gemüse und anderen natürlichen Zutaten wie Haferflocken, Kartoffeln oder Reis. Katzen kommen auf den Genuss von 99% Fleischanteil und dem für sie lebenswichtigem Taurin.

Bei einer Umstellung auf ANIfit Futter kann dein Vierbeiner – in der Regel 2-3 Wochen – von mehr Vitalität und erhöhter Lebensqualität profitieren. Da eine Umstellung des Stoffwechsels von Organismus zu Organismus unterschiedliche Zeit in Anspruch nehmen kann, sollte man nicht all zu schnell die „Flinte ins Korn“ werfen – gut Ding will Weile haben.

Die schonende Zubereitung

Das Nassfutter von ANIfit wird in einem besonders schonenden Herstellungsverfahren, mit Hilfe der Kaltabfüllung, hergestellt.

Wenn das Futter vollständig in der Dose ist, wird es während des Konservierungsprozesses ausschließlich ein einziges Mal erhitzt.

Der große Vorteil dieses Verfahrens ist, dass der größtmögliche Anteil der Nährstoffe in seiner ursprünglichen Form erhalten bleibt… und das ganz ohne jegliche Zusätze oder Konservierungstoffe.

Das folgende Video bietet Ihnen einen Einblick in die Lebensmittelqualität unserer Hundefuttersorten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Vorteile von ANIfit auf einen Blick

Hauptbestandteil Fleisch Der hohe Frischfleischanteil von 90–99% bietet dem Fleischfresser  Hund eine gesunde und artgerechte Nahrungsquelle, perfekt abgestimmt auf seinen Organismus.

Futter in Lebensmittelqualität ANIfit enthält ausschließlich Zutaten in reinster Lebensmittelqualität, die auch Menschen verzehren können. Gänzlicher Verzicht von Tier- und Pflanzenmehlen.

Frischegarantie ohne Konservierungsstoffe Alle Komponenten werden ausschließlich gekühlt verarbeitet. ANIfit verzichtet auf die Verwendung von Konservierungsstoffen und lässt damit nicht nur allergiegeplagte Hunde davon profitieren.

Verwendung natürlicher Rohstoffe ANIfit hat sich auf die Verwendung natürlicher Rohstoffe spezialisiert, da künstliche Zusatzstoffe in keiner Form der artgerechten Ernährung entsprechen. Überflüssige Zusatzstoffe (striktes Verbot von Tiermehlen, Pflanzenmehlen, Konservierungsstoffen, Farbstoffen, Geschmacksverstärkern, Aromen und Zucker und sonstiger schädlicher Chemie) sind eher eine Belastung für den Organismus des Hundes und haben obendrein keinerlei Nährwert. ANIfit setzt hier ausschließlich auf naturbelassene Rohstoffe die für eine gesunde Immunabwehr geeignet sind.

Wo kann ich ANIfit Hunde- oder Katzenfutter kaufen?

ANIfit kann nur online oder über einen Ernährungsberater erworben/bestellt werden. Da sehr viel Wert auf die persönliche Betreuung und Beratung gelegt wird, werden Sie dieses Produkt auch nicht bei Fressnapf, Futterhaus oder einer anderen Zoohandlung finden.

Dein persönlicher
GUTSCHEIN

spare 10% mit dem Code
Fresstipp10
(nur für Neukunden)

Was macht ANIfit so besonders?

Während bei anderen Futtersorten die Zutat „Fleisch“ oftmals ein sehr breitgefächerter Begriff ist, unter den bekanntlich auch Schlachtabfälle und Tierkörpermehl fallen, kann man sich bei ANIfit darauf verlassen, dass es sich ausschließlich um frisches und qualitativ hochwertiges Fleisch handelt, welches ebenso für den menschlichen Verzehr zugelassen ist.

Durch den konsequenten Verzicht von Tiermehlen, Pflanzenmehlen, Konservierungsstoffen, Farbstoffen, Geschmacksverstärkern, Aromen und Zucker und sonstiger schädlicher Chemie, ist dieses Nassfutter auch für Allergiker geeignet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ANIfit Produkte in der Übersicht

7 Sorten Hundefutter

Alleinfuttermittel ohne Zucker, Geschmacksverstärker und Konservierungstoffe

Gockels Duett

Falscher Hase

Schäfers Pfanne

Thanksgiving Day

Witwe Boltes Schrecken

Zum Goldenen Ochsen

Moby Dick

Futterumstellung Hund

KURZFASSUNG

Da Ihr Hund sicherlich noch ein anderes Futtermittel bekommt, ist es wichtig ihn langsam an ANIfit zu gewöhnen. Sollte die Umstellung abrupt erfolgen, kann es zu nicht gewollten Darmreaktionen kommen. Daher ist es wichtig, das alte Futter langsam auszuschleichen und ANIfit einzuschleichen.

FUTTERSORTE
Nehmen Sie bitte die Sorte Gockels Duett. Das ist unser hypoallergenes Gericht, das besonders für Hunde mit Allergien oder Verdauungsstörungen geeignet ist.

FUTTERMENGE
Für die Richtige Futtermenge haben wir einen tollen Futterrechner, der Ihnen bei der Berechnung der Tagesration hilft.

LANGFASSUNG
Wir haben bei der Umstellung immer mit zwei Komponente zu tun, die uns Schwierigkeiten machen und kurzfristig zu weichem Kot führen können. Diese können Sie aber ohne großen Aufwand selbst in die Hand nehmen.

FLEISCHANTEIL
Oft werden Hunde mit einem niedrigen Fleischanteil gefüttert, sodass es dann bei einer abrupten Umstellung auf ANIfit (90-95% Fleischanteil) zu ungewollten Darmreaktionen kommen kann. Daher rate ich immer mit 50/50 zu beginnen. Wir geben den ersten Tag 50% Kartoffelbrei und 50% Gockels Duett. Ab dem zweiten Tag werden jeweils 20% Kartoffelbrei weniger und 20% Gockels Duett mehr gegeben, sodass wir an Tag 5 oder 6 bei 100% Gockels Duett mit Flocken (Nahrung für die guten Darmbakterien) sind.

KONSERVIERUNGSSTOFFE
Alle Sorten von ANIfit sind frei von Farb-, Lock-, Aromen- und Konservierungsstoffen. Daher kann es passieren, das der Hund die ersten Wochen eine "Entgiftung" durchläuft und daher eine Erstverschlimmerung vorheriger Probleme (z.B. Juckreiz, Schuppen, Ausschlag…) eintreten kann. Diese Verschlimmerungen sind in der Praxis jedoch eher selten. Sollte es dennoch vorkommen sollten Sie informiert sein.

FUTTERUMSTELLUNG SCHRITT FÜR SCHRITT

  1. Beginnen Sie wie im Abschnitt Fleischanteil beschrieben mit 50% Kartoffelbrei / 50% Gockels Duett
  2. Reduzieren Sie den Kartoffelbrei jeden Tag um 20% und erhöhen Sie Gockels Duett um 20%. Wenn es zu Darmreaktionen kommen sollten, gehen Sie in kleineren Schritten vor und reduzieren, bzw. erhöhen sie im nur jeweils 10%
  3. Unterstützen können Sie Ihren Hund mit PowerDarm in den mindestens ersten 3 Wochen. Dieses Nahrungsergänzungsmittel hilft der Darmflora beim Aufbau.
  4. Füttern Sie das Futter nie kalt aus dem Kühlschrank, das kann zu Magenverstimmungen führen. Wenn Sie die Portion aus dem Kühlschrank nehmen, übergießen Sie sie mit ein wenig heißem Wasser um sie zu erwärmen und die natürlichen Aromen freizusetzen.
  5. Haben Sie ein mäkliges Exemplar, können Sie das Futter mit Lieblingssnacks aufpeppen. Allerdings ist auch noch kein Hund vorm vollen Napf verhungert.
  6. Nach 3 Wochen Gockels Duett und PowerDarm, können Sie eine Woche lang auf die nächste leichte Sorte wie Thanksgiving Day wechseln und  Bierhefe & Chlorella in den Futterplan mit einfließen lassen. Nach dieser Woche geht es Jeweils für eine weitere Woche weiter mit: Falscher Hase, Witwe Boltes Schrecken, Zum Goldenen Ochsen und Schäfers Pfanne. Nach dann 8 Wochen Eingewöhnung dürften Sie jeden Tag eine andere Sorte füttern.
  7. Sie können dann auch PowerDarm und Bierhefe & Chlorella absetzen. Ich persönlich empfehle allerdings bei der Umstellung diese beiden Präparate je nach Aufstellung und Gesundheit des Hundes zwischen 3 und 6 Monaten durchgehen zu geben um eine fundierte Darmgesundheit zu erzielen.

RyDog BIO Hundefutter von ANIfit

Für sehr empfindliche Hunde hat ANIfit eine Mono-Protein-Serie herausgebracht. Diese eignet sich sehr gut für eine Ausschlussdiät oder für Hunde die auf eine bestimmte Fleischsorte allergische Reaktionen zeigen.

ANIfit RyDog Produkte in der Übersicht

Huhn

Vitalmenü

Lamm

Vitalmenü

Ziege&Pferd

Vitalmenü 

BIO Rind

Vitalmenü 

Schnupperpakete für KATZEN

Kleines Schnupperpaket

16,90 €

200g Dosen

unterschiedliche Sorten, Lachsöl, verschiedene Probepackungen sowie eine Ernährungsfibel

Großes Schnupperpaket

24,40 €

810g Dosen

unterschiedliche Sorten,Lachsöl, verschiedene Probepackungen sowie eine Ernährungsfibel

Kleines Schnupperpaket PLUS

27,40 €

200g Dosen

unterschiedliche Sorten, Lachsöl, verschiedene Probepackungen sowie eine Ernährungsfibel

Futterumstellung Katze

KURZFASSUNG
Bei Katzen ist die eigentlich Herausforderung, sie überhaupt von einer neuen Futtersorte zu überzeugen. Das liegt daran, dass die Kitten schon im Mutterleib schon auf das Futter geprägt werden. Hier ist Geduld gefragt.

FUTTERSORTE
Am Besten Sie starten mit einem Schnupperpaket und schauen auf welche Sorte die Katze gut anspringt, mit dieser Sorten sollten Sie dann beginnen.

FUTTERMENGE
Da jeder Organismus anders verstoffwechselt, sollten Sie sich grob an die Vorgaben des Herstellers halten und dann nach Figur des Tieres mehr oder weniger füttern.

LANGFASSUNG
Wir haben bei der Umstellung immer mit zwei Komponente zu tun, die uns Schwierigkeiten machen und kurzfristig zu weichem Kot führen können. Diese können Sie aber ohne großen Aufwand selbst in die Hand nehmen.

FLEISCHANTEIL
Viele Katzen werden mit einem niedrigen Fleischanteil gefüttert, sodass es dann bei einer abrupten Umstellung auf ANIfit (99% Fleischanteil) zu ungewollten Darmreaktionen kommen kann. 

KONSERVIERUNGSSTOFFE
Alle Sorten von ANIfit sind frei von Farb-, Lock-, Aromen- und Konservierungsstoffen. Daher kann es passieren, das die Katze die ersten Wochen eine „Entgiftung“ durchläuft und daher eine Erstverschlimmerung vorheriger Probleme (z.B. Juckreiz, Schuppen, Ausschlag…) eintreten kann. Diese Verschlimmerungen sind in der Praxis jedoch eher selten. Sollte es dennoch vorkommen sollten Sie informiert sein.

Wenn Sie zuvor ein Futter mit wenig Fleisch, viel Getreide oder sogar Zucker gefüttert haben, dann ist es selbstverständlich, dass Ihre Katze Zeit benötigt, um sich an die naturbelassene und gesunde Anifit Nahrung zu gewöhnen. Ihre Katze wird es Ihnen danken, wenn Sie Geduld aufbringen und die Futterumstellung auf eine naturbelassene und artgerechte Nahrung vollziehen. Katzen sind von Natur aus Karnivoren (Fleischfresser) und haben eine hochwertige, natürliche Nahrung mit viel Fleisch verdient.

FUTTERUMSTELLUNG SCHRITT FÜR SCHRITT

  1. Schauen Sie mit Hilfe eines Schnupperpaketes, auf welche Sorte Ihre Katze „anspringt“. Wählen Sie diese für die nächsten Tage aus.
  2. Um nicht zuviel wertvolles Futter zu verschwenden, portionieren Sie die Dosen in Eiswürfelformen und frieren Sie diese ein.
  3. Pro Tag lösen wir am Vorabend einen Futterwürfel aus der Eiswürfelform und verwenden diesen zur Fütterung am Morgen. Genaus entnehmen wir einen Futterwürfel am Morgen um sie für die Abendmahlzeit zu verwenden.
  4. Ab jetzt wird KEIN Napf verwendet – wir verwenden einen flachen Teller!
  5. Stellen Sie gleiche Teile altes Futter und ANIfit auf einem separaten Teller zur Verfügung. Beginnen Sie mit kleinen Mahlzeiten.
  6. Füttern Sie bitte NIE kalt aus dem Kühlschrank. Bitte erwärmen Sie die Mahlzeiten auf Zimmertemperatur.
  7. Bitte drängen Sie Ihre Katze zu nichts und preisen Sie den „neuen“ Futterwürfel auch nicht an.
  8. Wenn die Katze die Portion ANIfit angenommen und verspeist hat, erhöhen Sie langsam die ANIfit Portion und reduzieren Sie das Altfutter.
  9. Wir erhöhen weiter „Step by Step“ die Ration bis nur noch ANIfit auf dem Teller ist.
  10. Wenn die Katze nur noch ANIfit frisst, kann wieder der normale Napf benutzt werden.

Tipp: Manchmal hilft es auch den Teller mit etwas Baldrian abzureiben.