Purinarme Ernährung beim Hund: Wenn Harnsäure zum Problem wird
Purine sind ein natürlicher Bestandteil jeder Zelle. Sie erfüllen wichtige Aufgaben im Stoffwechsel und sind grundsätzlich nichts Schlechtes. Aber: Bei manchen Hunden können Purine zum Problem werden, weil ihr Körper sie nicht optimal abbauen und ausscheiden kann....
Cushing-Syndrom beim Hund – Ursachen, Symptome und ganzheitliche Unterstützung
Was ist das Cushing-Syndrom beim Hund? Das Cushing-Syndrom ist eine hormonelle Erkrankung, bei der der Körper des Hundes zu viel Cortisol produziert. Cortisol ist ein Stresshormon, das in der Nebennierenrinde gebildet wird. Es ist wichtig für Stoffwechsel, Immunsystem...
Epilepsie beim Hund – Ursachen, Behandlung und ganzheitliche Unterstützung
Was ist Epilepsie beim Hund? Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, bei der es zu wiederkehrenden Krampfanfällen kommt. Dabei entladen sich Nervenzellen im Gehirn unkontrolliert – vergleichbar mit einem Kurzschluss. Für Hundehalter ist der erste Anfall ein...
Artgerechte Hundeernährung – warum Biologie nicht verhandelbar ist
Hunde sind keine Pflanzenfresser – und werden es nie sein Kein Mensch käme auf die Idee, einer Schlange eine Karotte zu füttern oder einem Pferd Fleisch – denn beide würden das nicht überleben. Wir alle wissen instinktiv: Jedes Tier hat im Laufe der Evolution...