Die Informationen auf dieser Seite ersetzen in keinster Weise eine tierärztliche Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Tierarzt. Der Inhalt dieser Seite darf nicht als Ersatz für eine tierärztliche Behandlung benutzt werden.
Rolligkeit bei Katzen
Meine Katze ist rollig - was ist jetzt zu tun? Was löst Rolligkeit bei Katzen aus? Wie schnell kann eine Katze wieder rollig werden? Wie lange dauert die Rolligkeit bei Katzen? Sollte ich meine Katze streicheln, wenn sie rollig ist? Was beruhigt Katzen während der...
Warum ist Omega-3 gut für unsere Hunde?
Auch der Hund hat ein Problem mit zu viel Omega-6 im Verhältnis mit zu wenig Omega-3 Fettsäuren. In diesem Artikel beleuchte ich ein wenig die Hintergründe dieses Missstandes und wie man selber Abhilfe schaffen kann.
10 Fakten über Katzen
Katzen sind schon sehr speziell. Wir haben einige ganz spezielle Fakten zusammengefasst.
Die Katze, ein Wüstentier
Die wenigsten Katzenbesitzer wissen, dass ihr Stubentiger als Wüstentier mit wenig Wasser auskommt. Eine Katze ist sogar in der Lage, wenn es gar kein Wasser gibt, über den Darm und die Nieren lebendswichtiges Wasser zurückzugewinnen.
Ein gutes Immunsystem
Wann sollte man das Immunsystem unterstützen? Hat Dein Hund kürzlich Antibiotika bekommen, ist er vielleicht chronisch krank oder leidet unter Allergien? Hier erfährst du mehr…
Umstellung eines Welpen von Trockenfutter auf Nassfutter
Die Futterumstellung meines Welpen von Trocken- auf Nassfutter, inkl. Umweltproblemen (Pestizide) und meine Lösungen.
Dein Hund frisst Kot?
Dein Hund frisst Kot? Du suchst nach möglichen Ursachen und möchtest wissen was Du tun kannst damit Du das Verhalten Deines Hundes abstellst?
Niereninsuffizienz
Wie kann eine akute Niereninsuffizienz entstehen oder behandelt werden? Erfahre mehr über die unterschiedlichen Stadien.
Purinarme Ernährung
Bei Purin handelt es sich um organische Verbindungen, die bei Hunden für den Aufbau neuer Zellen sowie die Erbsubstanz wichtig sind.
Kotabsatz beim Hund
Wie sollte der optimal Hunde-Kot aussehen? Kann ich an Hand der Färbung des Hunde-Kots schon Krankheiten erkennen? Worauf sollte ich achten?
Wurmkur beim Hund
Wurmkuren beim Hund. Chemische Tablette oder natürliche Mittel? Erfahre mehr um deine eigene Entscheidung treffen zu können.
Getreidefreies Hundefutter
Sollte Hundefutter Getreide enthalten und wenn ja wieviel? Welche Alternativen gibt es? Ist B.A.R.F. eine Lösung?
Deklaration von Hunde- und Katzenfutter
Deklaration lesen und verstehen. Hol dir Tipps, damit du dich im Dschungel der Futtermittel besser zurechtfindest.
Magendrehung beim Hund
Im Artikel erfahren Sie mehr darüber wie eine Magendrehung entstehen kann und wie man sie mit hilfreichen Tipps vorbeugen kann.
Giardien beim Hund
Diese Artikel beleuchtet das Thema Giardien und wie wir diese Parasiten mit einfachen Mitteln entschärfen und bekämpfen können.
Übergewicht bei Hunden
Laut Expertenschätzung hat fast jeder zweite ausgewachsene Hund Übergewicht oder leidet sogar an Fettleibigkeit (medizinisch Adipositas).
Nierenprobleme beim Hund
In der heutigen Zeit leiden Hunde und noch häufiger Katzen unter Nierenprobleme. Dabei können nicht nur ältere Tiere betroffen sein.
Erbrechen beim Hund
Auch wenn Erbrechen auf den ersten Blick schlimm aussieht, muss der Vierbeiner nicht zwangsläufig krank sein, schauen wir einmal näher hin.
Entgiftung beim Hund
Muss ich mein Tier entgiften und wenn wie? Auch die Frage ob ich mein Tier im Vorfeld vor Toxinen schützen kann wird behandelt.
Futterumstellung beim Hund
Oftmals erfordert eine Krankheit, dass eine Futterumstellung durchgeführt werden muss, aber auch ein Umdenken kann der Auslöser sein.
Entgiftungsorgane beim Hund
Eine Entgiftung des Organismus ist immer dann notwendig, wenn zu hohe Schadstoffbelastungen vorliegen und eine Erkrankung die Folge ist.
Die Verdauung beim Hund
Hunde gehören zur Gruppe der Karnivoren (Fleischfresser) – Rasse und Größe hat der Mensch geändert, nicht aber den Verdauungstrakt.
Optimale Hundegesundheit
Die Ernährung von Hund/Katze auf eine artgerechte Ernährung sein und auf möglichst viele Zusatzstoffe (Konservierungsstoffe, Chemische Zusätze, Zucker, Getreide …) verzichten.
Wasser – Elixier des Lebens
Wasser: Menschen, Hunde und Katzen bestehen aus rund 70% Feuchtigkeit. Daher sollte der Flüssigkeitshaushalt immer ausreichend versorgt sein.
Zahnstein beim Hund und der Katze
Mittlerweile leiden vier von fünf Tieren die über drei Jahre sind an Zahnstein. Dabei ist die Zahnpflege bei unseren Hunden und Katzen extrem wichtig.
Welpe mit Giardien & Durchfall
Dokumentation über die natürliche „Behandlung“ eines Welpen, der auf Grund von Giardien und Würmern Durchfall hatte.
Ernährung von Welpen
Gutes und hochwertiges Futter bedeutet in diesem Sinn einen guten Start ins Leben der sich über die Jahre auszahlt.
Mythen der Hundeernährung
Es gibt viele Mythen über Hunde, deren Ernährung, Erziehung oder Haltung. Ich möchte mich hier auf die Ernährung konzentrieren.
Tipps & Tricks…
Deklaration lesen & verstehen …
Deklaration / 100% Deklaration / Inhaltsstoffe - Mehle
Tablettengabe - Futterverweigerung
Krankheit / Schonkost / Kontrolle macht Sinn…
Globulis geben…
Aufnahme über Schleimhäute
Allgemeine Werte bei Hunden und Katzen | |||
Tierart | Temperatur: °C | Puls: Schläge/min | Atmung: Atemzüge/min |
kleiner Hund | 37,5 - 38,5 | 80 - 120 | 10 - 30 |
großer Hund | 37,5 - 38,5 | 70 - 80 | 10 - 30 |
Welpe | 38,5 - 39,5 | bis 200 | 18 - 20 |
Katze | 38,0 - 39,3 | 100 - 130 | 20 - 30 |
Die Informationen auf dieser Seite ersetzen in keinster Weise eine tierärztliche Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Tierarzt. Der Inhalt dieser Seite darf nicht als Ersatz für eine tierärztliche Behandlung benutzt werden.